Heute wieder Rollentrainer , heute wieder Zwift , heute wieder Tour de Zwift.
Es stand die „Tour de Zwift: Stage 4 Group Ride – Short Distance“ auf dem Programm, eine eigentlich nur 8 km lange Strecke mit nur einem Anstieg.

Doch wie auf dem Profilbild ersichtlich, geht es knackig nach oben, auf 2,1 km 200 Höhenmeter, also durchschnittlich 10%.
Heute wollte ich nicht den gleichen Fehler wie bei der letzten Tour Etappe machen, auch wenn diesen hier wesentlich kürzer war. Ich bekam aus der Community den Tipp, meine durchschnittliche Trittfrequenz zu erhöhen und diese über die gesamte Strecke zu halten.
Die ersten 6 km gingen durch die Strassen von Bologna, alles noch recht flach und so ging es in zügiger Fahrt dahin. Ich konnte meine Trittfrequenz knapp unter 80 Umdrehungen pro Minuten halten, es fühlte sich zwar hart aber gut an. Genau nach 6 km kam die Steigung, hoch zum Ziel und hier hieß es für mich wieder die Trittfrequenz, wenn auch in einem niedrigeren Gang, zu halten. Es war hart und ich wurde immer wieder von anderen überholt, doch ich überholte auch, Zug um Zug. An knapp 100ster Stelle war ich in den Anstieg gestartet und nach gut 12 Minuten hatte ich die 200 Höhenmeter überwunden.
Ich fuhr am Ende als 71ster von 343 über die Ziellinie und war schon etwas stolz auf mich.
Dann ging es die gleiche Strecke wieder runter, einfach nur zum Ausfahren und wenn man schon mal auf einem Berg ist sollte man auch die Abfahrt genießen.
Am Ende spuckte Zwift noch eine Verbesserung meines FTP-Wertes aus, von 201 Watt auf 213 Watt. Was ein erfolgreiches Training und das obwohl ich heute schon 25 Meter Hecke (Höhe 2,5 m) ausgebuddelt hatte.
Datum/Uhrzeit | Samstag, 25.01.2020 / |
16:01Disziplin | Rennradfahren (Rollentrainer) |
Dauer | 34:21 |
Distanz | 17,13 km + 5,17 km Einfahren |
Positiver Höhenunterschied | 278 m |
Intensität | Hart |
Ø-Geschwindigkeit | 29,9 km/h |
Ø-Trittfrequenz | 75 1/m |
Ø-Leistung | 202 W |
Ø-Herzfrequenz | 163 bpm |
Max Herzfrequenz | 176 bpm |
Link zu | Strava |
2 Kommentare zu „TTB #21 – Radfahren“