04.03.2020 | RESTDAY … und somit gab es heute nur etwas Yoga. Nach ein paar Sonnengrüßen zum aufwärmen gab es den neuen Vinyasa Flow von Mady Morrison den „Yoga Ganzkörper Flow | Bauch Beine Po & Rücken„. Am Anfang ist der Flow ja noch relativ harmlos, aber zum Ende hin wird es böse 🙂 da brennt dann der Bauch und man sehnt sich nach der Schlußentspannung. Aber es tut immer wieder gut und ich kann nur jedem empfehlen es mal auszuprobieren und keine Angst die Vinyasas verinnerlicht man irgendwann. Für mich lief das Ganze heute unter dem Motto „Gentlemen Yoga“ Link to Strava |
05.03.2020 | Heute gab es den Quassellauf mit Kevin. Wenn ich in der Mittagspause mit meinen Arbeitskollegen oder heute nur mit einem Laufen gehe, ist das Wichtigste, dass wir uns noch unterhalten können. Pace und solche Dinge werden da zur Nebensache. Heute ging unsere Runde wieder teilweise über die Trails im Tennenloher Forst mit zwei kurzen Fotosessions. ![]() ![]() Die 10k sind wie im Fluge vergangen und somit unsere Mittagspause leider auch. Doch diese Läufe sind es, die das Laufen zu dem machen, warum ich laufen gehe. Link to Strava |
05.03.2020 | Und weil ich den Hals wieder nicht voll bekommen konnte, gab es am Abend gleich noch mal eine Einheit auf dem Rollentrainer. Der Plan war: Einfahren und dann beim „RRM Munich Super Ride (C)“ locker mitzufahren. Das Einfahren hat ja noch super geklappt, aber der Super Ride … so ein schei… Event. Geplant war mit zwischen 2,5 – 3,2 kg/Watt zu fahren, doch bei diesem Event hat jeder gemacht was er wollte und die Leaderin war ein Witz, hat nichts auf die Reihe bekommen und ist auch noch vorne mitgefahren. Das lustige ist dann, wenn man sich die Ergebnisse in Zwift Power ansieht. Unterwegs waren bei dem Ride etwas über 200 Starter und wenn ich mir die Ergebnisliste ansehe, tauchen dort nur 81 auf. dass bedeutet der Rest wurde aus der Wertung genommen weil sie sich nicht an die 2,5 – 3,2 kg/Watt gehalten haben. Wer sich etwas in Zwift auskennt wird es verstehen, der Rest wahrscheinlich nicht … sorry. Was mich dabei so aufregt ist, dass ich locker in einer Gruppe fahren wollte, so wie es der Sinn dieses Events war und dann … nur Vollpfosten. Doch am Ende war es zumindest für mich eine gute Trainingseinheit, mit etwas über 50 km und einer lockeren Durchschnittsleistung von 2,6 Watt/kg. Link to Strava und Strava |
06.03.2020 | 2.000 m standen heute beim Schwimmen auf dem Programm und es sollte irgendwie nicht so rund laufen, wie ich es mir gewünscht hatte. Geplant war folgendes: – 200m Einschwimmen – 4x 25m GA2 +25m GA1 Kraulen – 3x 100m GA1 Technik – 2x 500m GA1 Kraul – 2x 100m GA1-GA2 – 1x 100m Cooldown Gemacht habe ich alles, aber es fühlte sich nicht so flüssig und locker an wie sonst. Zwischendurch habe ich noch ein paar Tips von meiner Schwimmtrainerin bekommen, die zufällig auch da war. So konnte ich wenigstens auch noch mehr an meiner Technik feilen. Die nächste Schwimmeinheit kommt bestimmt und wird dann wieder besser. Link to Strava |
07.03.2020 | Da das Schwimmen gestern schon nicht so gut gelaufen ist, wollte ich es heute auf der Rolle auch locker angehen. Ich bin mal ohne Plan gestartet und wusste noch nicht wie lange und weit ich fahren würde. Also habe ich mir ein Event rausgesucht, welches definitiv mehr Kilometer hatte, als ich vor hatte. Somit konnte ich aussteigen wann ich wollte und musste nicht noch irgendwo anders fahren. Also ab auf’s Rennrad und losgetreten. Nach dem Ärgernis mit dem letzten Event, habe ich mich heute gleich hinten eingereiht und nicht mal versucht an einer Gruppe dran zu bleiben und so konnte ich fahren wie ich wollte. Die Strecke hatte alles zu bieten und so konnte ich etwas Kraft und Ausdauer trainieren. Ab Kilometer 10 ergab sich dann doch noch eine gute 4er Gruppe, die sich gegenseitig gepushed hat. Bei Kilometer 30 war dann Schluss für mich, zum einen reichte mir die knappe Stunde (der Schweiss floss eh in Strömen und zum Anderen gibt es auch noch das Familienleben. Link to Strava |
07.03.2020 | Am Nachmittag tat sich dann noch mal ein kurzer Slot auf, den ich für eine Runde Yoga nutzte. Ich muss hier unbedingt wieder mehr tun, denn ich spüre, das sich meine Muskeln an den Beinrückseiten verkürzen. Das lag früher schon immer am zuvielen Lauftraining und jetzt tut das Radfahren noch sein übriges dazu. Also brav Vinyasas gemacht, die zum einen alles an den Beinen aufdehnten und zum anderen etwas für den untern Rücken taten. Die 37 Minuten waren gut und stellenweise sehr schmerzhaft. |
08.03.2020 | Lange Läufe müssen ja nicht immer länger und länger werden und so sollte es bei mir heute nur ein Trainings-Halbmarathon sein, in dem ich die erste Hälte schneller laufen wollte als die zweite Hälft. Meine beiden Damen schliefen noch, als ich um 8:30 Uhr meine Standard-Heim-Halbmarathon-Strecke am Kanal startete. Der erste Part sollte im GA2 stattfinden, mit eine 4:45er Pace. Das Ganze lief stellenweise auch recht gut, nur ab und zu verfluchte ich meinen heutigen Plan. Nach 11 km gab es eine kurze Pause, schnell etwas Trinken, ein Gel nehmen und ab im GA1/2 mit einer 5:15er Pace die letzten 10 Kilometer bewältigen. Das Gemeine heute war, dass der Wind aufgefrischt hatte und mir natürlich die ganzen restlichen 10 km direkt ins Gesicht blies. Nach den gesamten 21,28 km und einer Zeit von 1:47:38 wusste ich was ich getan hatte … Danke Gegenwind! |
Datum/ Uhrzeit | 04.03.2020 18:58 | 05.03.2020 12:17 | 05.03.2020 18:24 | 06.03.2020 14:54 |
Disziplin | Yoga | Laufen | Rollentrainer | Schwimmen |
Dauer | 40:41 | 56:49 | 1:29:38 | 43:00 |
Distanz | – | 10,13 km | 51,59 km | 2.000m |
Intensität | Sehr Leicht | Leicht | Mittel | Mittel |
Datum/ Uhrzeit | 07.03.2020 09:30 | 07.03.2020 16:39 | 08.03.2020 08:29 |
Disziplin | Rollentrainer | Yoga | Laufen |
Dauer | 55:25 | 37:01 | 1:47:38 |
Distanz | 30,14 km | – | 21,28 km |
Intensität | Mittel | Sehr leicht | Mittel |
Ein Gedanke zu „TTB #43 – 04.03. – 08.03.“