In Marokko sollte man auf jeden Fall einen Ausflug in die Wüste planen. Wir haben uns hier für ein Abendessen in der Agafay-Wüste entschieden, aber leider den falschen Veranstalter (Maroc Excursions) erwischt.
Meine Frau musste leider alleine auf die Tour, da ich mir etwas eingefangen hatte (🚽).
Schon der Transfer in die Wüste war chaotisch, der Fahrer ist gefahren wie der Henker und war nicht gerade freundlich. Landschaftlich war es ein Traum, die Agafay-Wüste ist eine Wüste, die sich etwa dreißig Kilometer von Marrakesch entfernt auf den ersten Höhen des Hochatlas- Massivs in Marokko befindet . Es ist ein Region, die über mehrere hundert Hektar erstreckt. Die Wüste besteht nur aus Steinen und Steingärten in einer hügeligen Umgebung, die Farben gehen von Weiß- und Ockertönen bis hin zu einem dunklen Rot.

Im eingerichtete Camp in der Wüste konnte man zu Beginn noch seine Seele baumeln lassen, doch nach und nach wurde es immer voller. Fast 40 Touristen aus unterschiedlichen Ländern waren anwesend und das Abendessen wandelte sich bald in eine kleine Party. Wer so etwas mag ok, doch laut Beschreibung sollte es ein ruhiges Abendessen in der Wüste werden, mit viel Tradition.

Sandra, meine Frau, versuchte es etwas zu genießen, vergebens. Der Rücktransfer war ähnlich chaotisch und sie war froh als sie nach 6 Stunden wieder im Hotel war.

Am nächsten Tag war ich wieder dabei und an unserem letzten Tag in Marrakesch ging es noch einmal in die Medina.


Die Koutoubia-Moschee hatten wir bis jetzt immer nur aus der Entfernung gesehen, doch die größte Moschee sollte man sich schon mal ansehen. Sie stammt aus der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts und ist damit eine der ältesten Moscheen Marokkos. 25.000 Gläubige finden in ihr Platz und auch nur sie haben Zugang. Von Innen ist sie wohl eher schlicht gehalten, damit die Gläubigen nicht bei den Gebeten abgelenkt werden.
Danach ging es dann noch einmal in die Souks um ein paar Mitbringsel einzukaufen. So langsam sind wir vertraut mit den engen Gassen und den Verkäufern.

Auf dem nachfolgenden Bild sieht man meinen neuen Freund oder hat er sich doch nur über mein Geld gefreut? Wie auch immer, wir haben fair gehandelt, es hat Spaß gemacht und er war ein netter Kerl. Ich habe sicherlich immer noch zu viel bezahlt, doch am Ende hatte ich den Preis den ich mir vorgestellt habe.


Wir haben in den Souks viele gute Erfahrungen gemacht, egal ob wir etwas gekauft haben oder auch nicht. Wichtig ist immer freundlich zu bleiben und ein „Schukran“ ist auch nie verkehrt.
Und zum Abschluss waren wir natürlich noch einmal bei unserem Lieblings-Pâtissier in den Souks einkaufen (er kennt uns mittlerweile schon)

Morgen geht es dann an die Atlantikküste nach Essaouira.