Es war ruhig auf diesem Blog, einfach viel zu ruhig!
Nach meinem letzten Wettkampf Anfang Juni (Frankenweglauf), hatte ich eine sehr lange verletzungsbedingte Laufpause, die mich mal wieder ins Nachdenken gebracht hat.
Was will ich sportlich zukünftig eigentlich machen?
Will ich meine 10k, Halbmarathon oder Marathon Zeiten weiter verbessern, nächstes Jahr wieder Ultras laufen oder oder oder????
Eins war schnell klar, ich werde auf jeden Fall weiter laufen, vielleicht sogar einen Marathon oder Ultra. Ich liebe es nach wie vor auf den Trails unterwegs zu sein und will hier wieder mehr das einfache Laufen genießen, ohne nach einer Bestzeit zu streben. Die ersten fünf Monate dieses Jahres war ich nur darauf fixiert meine Pace auf der 10k und Halbmarathon Strecke zu optimieren. Mit den Ergebnissen war ich voll zufrieden, doch hat es auch zu meiner Verletzung geführt und dass will ich in Zukunft vermeiden. So habe ich habe mich entschieden mal wieder etwas Neues zu machen.
Einige Arbeitskollegen und Freunde sagen schon lange, ich soll doch mal einen Triathlon machen. Die Kondition müsste ich doch haben und der Trainingsaufwand wäre doch gar nicht soviel mehr! Doch bei einem Triathlon gibt es drei Disziplinen und die eine, das Schwimmen, hat mich schon immer abgeschreckt. Nicht, dass ich gar nicht Schwimmen kann – „Hey, ich hab vor über 40 Jahren mein Seepferdchen gemacht!“ – aber ich bleibe halt nur über Wasser und mein Vortrieb ist verhalten.
Und das war sie, die Herausforderung, die ich gesucht habe. Mit etwas über 50 Jahren endlich mal richtig Schwimmen zu lernen.
Und dass ist es, was ich gerade tue. Ich lerne endlich richtig Schwimmen und habe mich für einen Kraulkurs angemeldet. Gehe seit August einigermaßen regelmäßig 2x pro Woche Schwimmen und es fängt an Spaß zu machen.
Meine Pace im Wasser ist immer noch unterirdisch, Brustschwimmen ist kein Problem mehr und die ersten zwei Stunden im Kraulkurs haben schon viel gebracht. Ich bin also guter Dinge, dass ich im Frühjahr soweit bin und mich an einen Triathlon wagen kann.
Jetzt werden sich einige fragen: „Und was ist mit der dritten Disziplin, dem Radfahren?“ Da habe ich eigentlich keine Probleme und habe den ganzen Sommer über schon brav etwas getan.
Aktuell steht also das Schwimmen im Fokus und mal wieder ein paar kleine Laufwettkämpfe, wie der Halbmarathon beim Seeenlandmarthon am Brommbachsee (Bericht erscheint in Kürze), der Sport-Scheck-Lauf in Nürnberg gemeinsam mit meiner Tochter und dann noch der Neideck 1000 in der fränkischen Schweiz zum Saisonabschluß.
Und noch etwas … ich werde diesen Blog wieder pflegen, denn das Schreiben macht nach wie vor Spaß. Ich werde Euch auf dem laufenden halten wie die lahme Ente im Wasser langsam zum Fisch wird.
Bis dahin … keep on swimming and biking and running
