Schlagwort-Archive: Rennradfahren

TTB #45 – 13.03. – 18.03.

13.03.2020Eine anstrengende Woche mit viel Arbeit geht zu Ende und wenn man dann etwas früher aus dem Büro zu verschwinden kann, um schwimmen zu gehen … ist dass der optimale Start ins Wochenende.
Heute stand viel Ausdauer auf dem Programm:
– 200m Einschwimmen
– 500m GA1
-1.000m GA1
-2x (50m GA1 + 50m GA1/2 + 50m GA2 + 50m GA1)
– 300m beliebig
– 100m Ausschwimmen
Mein Glück war heute wieder, dass im Bad nicht viel los war und man einfach nur schwimmen konnte. So konnte ich mein geplantes Programm optimal durchziehen und war nach den 3.000m noch immer voll motiviert und fit. Doch man muss wissen wann es gut ist.
undefined
Link to Strava
14.03.2020Bis jetzt habe ich über diesen netten Virus noch gar nichts geschrieben, doch er wird zum immer größeren Problem auf der Welt. Es kommt bereits jetzt zu immer weiteren Einschränkungen im täglichen Leben und das wird auch mein Training betreffen. Schwimmen wird in den nächsten Wochen nicht möglich sein, da alle Schwimmbäder geschlossen werden und einen Neon fürs Freiwasser besitze ich noch nicht.
Heute bin ich auf die Rolle und habe die nächste Stage bei der Tour of Watopia bei Zwift in Angriff genommen.
Etwas über 43 km und 350 Höhenmeter standen an und es lief eigentlich ganz gut.
Ich habe schnell mein eigenes Tempo gefunden und an den Steigungen eine schöne 80+ Trittfrequenz gefunden.
Wird immer besser, nur muss ich mehr Bergtrainings in Angriff nehmen.
undefined
Link to Strava
15.03.2020Geplant waren heute 30 km, geworden sind es lockere 11 km. Der Grund ist einfach, erst um drei Uhr ins Bett gekommen, etwas gefeiert und morgens bis 10:00 Uhr geschlafen. Aber das ist nicht so schlimm, es gibt neben dem Training noch das andere Leben und dass muss man ab und zu genießen, vor allem in der aktuellen Zeit.
Die 11 km waren am Anfang recht zäh, erst als ich auf die kleinen Trails in meinem nahe gelegenen Wald gekommen bin wurde es lockerer. Der Puls war auf Grund des fehlenden Schlafes heute etwas höher und ich habe ihn auch nicht in den Griff bekommen.
Am Ende war ich froh die 11 km gelaufen zu sein und bin voll motiviert für die nächsten Einheiten.
undefined
Link to Strava
16.03.2020Der Tag war crazy, viel zu organisieren, weil wir ab morgen alle aus dem Homeoffice arbeiten. Ich musste sicherstellen, dass jeder meiner Mitarbeiter alles hat was er braucht und das dauert bei manchen etwas länger.
Nachdem ich mir dann Zuhause auch alles eingerichtet hatte …
undefined
… war zumindest noch etwas Zeit für eine Runde Yoga.
Also ab auf die Matte und 50 Minuten lang Vinyasas für den ganzen Körper durchflossen. Es tat wirklich gut, zum einen um geistig etwas runter zu kommen und zum anderen um den Körper zu fordern. Einige Vinyasas waren schon wieder recht böse, wer kommt nur auf solche Ideen.
Während diesen Vinyasas hatte ich aber noch zeit mir etwas Gedanken zu macht, was ich so sportlich tun will, wenn ich im Homeoffice bin und nur noch sitze. Mal sehen ob ich alles so hin bekomme und auch Lust habe.
Link to Strava
17.03.2020Erster Tag im Homeoffice und der Vorsatz war, diesen Tag mit einer Runde Yoga zu starten. Also um 7:00 Uhr aus dem Bett, Kaffee gemacht und ab auf die Matte.
Begonnen mit ein paar Varianten des Sonnengrußes und im Anschluss noch ein paar anstrengendere Vinysasas, um meinen Energielevel innerhalb kürzester Zeit hoch zu fahren.
Und danach ging es ab an den Schreibtisch … voll motiviert.
Link to Strava
17.03.2020Immer noch voll motiviert nutzte ich auch meine Mittagspause um mich etwas zu bewegen. Naja bewegen, also ich bewegte mich nicht von der Stelle, aber mein Körper arbeitete schon ganz schön.
So in der Mittagspause mal schnell die 3 Stage der Tour of Watopia 2020 durchziehen sollte schon gehen. Es lief auch wirklich gut, bis es zum Anstieg beim Vulkan in Watopia kam, da musste ich einige andere Fahrer wieder ziehen lassen und konnte mich nur am Ende des Anstieges wieder etwas vorarbeiten. Meine Ausdauer scheint zu passen, nur muss ich noch etwas mehr Druck aufs Pedal bekommen.
Die Stage mit Ihren knapp 23 km und 200 Höhenmeter war genau das Richtige für die Mittagspause. Nach den knapp 40 Minuten schnell geduscht etwas zu Essen geschnappt und wieder zurück zum Schreibtisch.
undefined
Link to Strava
17.03.2020Und weil es an dem Tag so gut lief, habe ich mir am späten Nachmittag meine Frau geschnappt und bin mit Ihr spazieren gegangen. Es war noch so warm (ca. 15-18 Grad), dass ich beschloss auch noch Laufen zu gehen.
Zuhause ab in die Laufklamotten und raus zum Kilometer sammeln. Ich wollte gar nicht schnell laufen, aber schon der erste Kilometer war unter einer 5er Pace. Ich hab dann versucht die Pace etwas rauszunehmen, aber es war heute so ein gutes Gefühl zu Laufen, dass ich irgendwann nur noch nach Gefühl gelaufen bin.
Für den letzte Kilometer war dann Entspurt mit einer 4:34 Pace angesagt und selbst dieser letzte Kilometer machte noch richtig Laune auf mehr.

Link to Strava
18.03.2020Zweiter Tag Homeoffice, wieder um 7:00 Uhr aufgestanden, den wichtigen Kaffee zubereitet und ab auf die Matte.
Es hatte mir gestern Morgen so gut getan, dass es heute einfach wieder ein muss war.
Nach dem Aufstehen war ich heute nicht gerade extrem beweglich, doch nach einer Einheit Yoga für Kraft, Beweglichkeit und innere Ruhe und den folgenden Übungen für den Nacken und die Schultern, war ich voll da und stürzte mich wieder an meinen Schreibtisch.
undefined
Link to Strava
Datum/
Uhrzeit
13.03.2020/
14:17
14.03.2020/
09:52
15.03.2020
14:48
16.03.2020
19:41
DisziplinSchwimmenRollentrainerLaufenYoga
Dauer1:04:351:24:1857:5350:29
Distanz3.025 m47,84 km11,22 km
IntensitätMittelMittelLeichtLeicht
Datum/
Uhrzeit
17.03.2020/
07:14
17.03.2020/
12:01
17.03.2020
17:26
18.03.2020
07:12
DisziplinYogaRollentrainerLaufenYoga
Dauer31:4239:4849:3535:43
Distanz24,12 km10,02 km
IntensitätSehr leichtMittelMittelLeicht

TTB #44 – 09.03. – 11.03.

09.03.2020Wenn die Woche noch jung ist, also wenn Montag ist, ist Schwimmtraining.
Mittlerweile schaue ich immer dass ich schon 10-15 Minuten vor dem Trainingsbeginn im Becken bin, um mich richtig Einschwimmen zu können. Die 200m beim Training reichen mir aus, um wirklich auf Betriebstemperatur zu kommen.
Heute sollte es wieder viel Techniktraining sein und zum Schluss noch Tempotraining.
Unsere Trainerin weiß leider wie sie uns leiden lassen kann und so gab es heute nach dem Einschwimmen in den ersten 30 Minuten viele nette technische Übungen. Ich weiß ja wie viel die bringen, aber nach der 3 Bahn nur Kraulbeine, weiß ich auch was ich getan habe, vor allem wenn man am Vortag im Training einen Halbmarathon gelaufen ist (Mimimimi).
Doch auch das Techniktraining geht vorbei und dann kommt das Tempotraining, viele mögen es nicht so, mir macht das richtig Spaß. Problem ist nur wenn auf einer Bahn zu viele schwimmen und der Tempounterschied zu groß ist.
Unsere Trainerin sagt zwar dann immer wir sollen mitten durchschwimmen, wenn Du aber Trainingskollegen hast, die nicht gerade an der Schwimmleine schwimmen sondern eher mittig, ist da kein Platz zum durchschwimmen.
Aber wieder viel gelernt und ich werde ein paar der Einheiten in mein „Allein-Training“ einbauen.
undefined
Link to Strava
10.03.2020Im Büro habe ich heute schon gemerkt wie meine Nacken-Schulter-Muskeln zumachte und es irgendwann nur noch schmerzte. Da ich am Abend eigentlich noch etwas länger auf die Rolle wollte, musste ich was gegen die Verspannungen tun.
Das Beste was es da für mich gibt, ist eine Runde Yoga mit vielen speziellen Asanas für die Rücken- und Schulter-Partie.
Kaum Zuhause gleich auf die Yoga-Matte und nach ein paar teilweise schmerzhaften Asanas ging es mir zu 75% besser.

Yoga muss sein, coole, hilfreich und entspannende Sache!

Link to Strava
10.03.2020Yoga brachte Linderung, so konnte ich mich den geplanten 50k auf der Rolle stellen.
Zum Glück gibt es auf Zwift wieder eine Tour, die Tour of Watopia 2020, mit im Angebot der Long Ride mit etwas mehr als 53k, also genau mein Ding.
Die Massen stürmten zu Beginn gleich wieder davon und ich ordnete mich brav im Mittelfeld ein. Plan war es so mit durchschnittlich 80% meines FTP Wertes unterwegs zu sein und den Durchschnittspuls im GA1 zu halten.
Die ersten 10k waren schnell rum, ich hatte eine kleine Gruppe gefunden, die mein Tempo fuhr und war ich gut aufgehoben. Kurz vor der Hälfte der Strecke, tat sich dann plötzlich eine Lücke auf, ich hatte wohl etwas vor mich hingeträumt. So musste ich erstmal für mich alleine arbeiten, was so ganz ohne Windschatten hart ist. Verliert man seine Gruppe, ist es extrem schwer wieder ran zu fahren und der Abstand wächst schnell und kontinuierlich.
Doch ich hatte Glück nach ein paar Kilometer schlossen ein paar andere Fahrer zu mir auf und ich schloss mich diesen an.
Die letzten 5-10k war es noch einmal hart, da hieß es Zähne zusammen beißen und nicht nachlassen.
Am Ende passten alle Werte, doch meine Beine waren danach schwerer als gedacht.
undefined
Link to Strava
11.03.2020Laufen mit Kollegen, so der Plan, doch einer kränkelte rum und der andere musste am Abend noch seinen Pflichten als Trainer beim Schwimmen nachkommen.
So war ich alleine und ich verwarf meinen Plan heute nur locker über die breiten Forstwege zu traben. Stattdessen sollten es 10k auf den Trails im Tennenloher Forst werden. Es galt so viele verbotene Trails zu belaufen, wie nur möglich. Warum verbotene Trails, nun weil die Förster in diesem Wald meinen es sei verboten auf den Trails zu laufen. Die einen sagen es sei wegen den Tieren im Wald verboten, die anderen wegen den gefährlichen Munitionsresten (früherer Truppenübungsplatz der Amerikaner). Gesetzlich tun sich die lieben Herren aber schwer, da sie jeden Weg, den man nicht betreten darf ausdrücklich kennzeichnen müsste und dass bekommt man in diesem Wald nicht hin! Die Verbotschilder an machen Wegen am Waldrand helfen ihnen hier auch nicht.
So war ich heute auf meinen Lieblingstrails unterwegs, genoss die schmalen Pfade, mal etwas langsamer und dann mal wieder etwas schneller.
Es hat sau viel Laune gemacht und mir wurde klar, ich muss in Zukunft wieder öfters direkt nach der Arbeit HIER laufen .
undefined undefined
Link to Strava
Datum/
Uhrzeit
09.03.2020/
18:47
10.03.2020/
16:45
10.03.2020
18:30
11.03.2020
16:10
DisziplinSchwimmenYogaRollentrainerLaulen
Dauer1:03:26 (40:43)33:111:31:4351:49
Distanz2.125 m53,75 km10,05 km
IntensitätLeichtSehr LeichtMittelLeicht

TTB #43 – 04.03. – 08.03.

04.03.2020RESTDAY
… und somit gab es heute nur etwas Yoga.
Nach ein paar Sonnengrüßen zum aufwärmen gab es den neuen Vinyasa Flow von Mady Morrison den „Yoga Ganzkörper Flow | Bauch Beine Po & Rücken„.
Am Anfang ist der Flow ja noch relativ harmlos, aber zum Ende hin wird es böse 🙂 da brennt dann der Bauch und man sehnt sich nach der Schlußentspannung.
Aber es tut immer wieder gut und ich kann nur jedem empfehlen es mal auszuprobieren und keine Angst die Vinyasas verinnerlicht man irgendwann.
Für mich lief das Ganze heute unter dem Motto „Gentlemen Yoga“

Link to Strava
05.03.2020Heute gab es den Quassellauf mit Kevin.
Wenn ich in der Mittagspause mit meinen Arbeitskollegen oder heute nur mit einem Laufen gehe, ist das Wichtigste, dass wir uns noch unterhalten können. Pace und solche Dinge werden da zur Nebensache.
Heute ging unsere Runde wieder teilweise über die Trails im Tennenloher Forst mit zwei kurzen Fotosessions.
undefined undefined
Die 10k sind wie im Fluge vergangen und somit unsere Mittagspause leider auch. Doch diese Läufe sind es, die das Laufen zu dem machen, warum ich laufen gehe.
Link to Strava
05.03.2020Und weil ich den Hals wieder nicht voll bekommen konnte, gab es am Abend gleich noch mal eine Einheit auf dem Rollentrainer.
Der Plan war: Einfahren und dann beim „RRM Munich Super Ride (C)“ locker mitzufahren.
Das Einfahren hat ja noch super geklappt, aber der Super Ride … so ein schei… Event.
Geplant war mit zwischen 2,5 – 3,2 kg/Watt zu fahren, doch bei diesem Event hat jeder gemacht was er wollte und die Leaderin war ein Witz, hat nichts auf die Reihe bekommen und ist auch noch vorne mitgefahren. Das lustige ist dann, wenn man sich die Ergebnisse in Zwift Power ansieht.
Unterwegs waren bei dem Ride etwas über 200 Starter und wenn ich mir die Ergebnisliste ansehe, tauchen dort nur 81 auf. dass bedeutet der Rest wurde aus der Wertung genommen weil sie sich nicht an die 2,5 – 3,2 kg/Watt gehalten haben.
Wer sich etwas in Zwift auskennt wird es verstehen, der Rest wahrscheinlich nicht … sorry.
Was mich dabei so aufregt ist, dass ich locker in einer Gruppe fahren wollte, so wie es der Sinn dieses Events war und dann … nur Vollpfosten.
Doch am Ende war es zumindest für mich eine gute Trainingseinheit, mit etwas über 50 km und einer lockeren Durchschnittsleistung von 2,6 Watt/kg.

Link to Strava und Strava
06.03.20202.000 m standen heute beim Schwimmen auf dem Programm und es sollte irgendwie nicht so rund laufen, wie ich es mir gewünscht hatte.
Geplant war folgendes:
– 200m Einschwimmen
– 4x 25m GA2 +25m GA1 Kraulen
– 3x 100m GA1 Technik
– 2x 500m GA1 Kraul
– 2x 100m GA1-GA2
– 1x 100m Cooldown
Gemacht habe ich alles, aber es fühlte sich nicht so flüssig und locker an wie sonst.
Zwischendurch habe ich noch ein paar Tips von meiner Schwimmtrainerin bekommen, die zufällig auch da war. So konnte ich wenigstens auch noch mehr an meiner Technik feilen.
Die nächste Schwimmeinheit kommt bestimmt und wird dann wieder besser.
Link to Strava
07.03.2020Da das Schwimmen gestern schon nicht so gut gelaufen ist, wollte ich es heute auf der Rolle auch locker angehen.
Ich bin mal ohne Plan gestartet und wusste noch nicht wie lange und weit ich fahren würde. Also habe ich mir ein Event rausgesucht, welches definitiv mehr Kilometer hatte, als ich vor hatte. Somit konnte ich aussteigen wann ich wollte und musste nicht noch irgendwo anders fahren.
Also ab auf’s Rennrad und losgetreten. Nach dem Ärgernis mit dem letzten Event, habe ich mich heute gleich hinten eingereiht und nicht mal versucht an einer Gruppe dran zu bleiben und so konnte ich fahren wie ich wollte.
Die Strecke hatte alles zu bieten und so konnte ich etwas Kraft und Ausdauer trainieren.
Ab Kilometer 10 ergab sich dann doch noch eine gute 4er Gruppe, die sich gegenseitig gepushed hat.
Bei Kilometer 30 war dann Schluss für mich, zum einen reichte mir die knappe Stunde (der Schweiss floss eh in Strömen und zum Anderen gibt es auch noch das Familienleben.
Link to Strava
07.03.2020Am Nachmittag tat sich dann noch mal ein kurzer Slot auf, den ich für eine Runde Yoga nutzte. Ich muss hier unbedingt wieder mehr tun, denn ich spüre, das sich meine Muskeln an den Beinrückseiten verkürzen. Das lag früher schon immer am zuvielen Lauftraining und jetzt tut das Radfahren noch sein übriges dazu.
Also brav Vinyasas gemacht, die zum einen alles an den Beinen aufdehnten und zum anderen etwas für den untern Rücken taten.
Die 37 Minuten waren gut und stellenweise sehr schmerzhaft.
08.03.2020Lange Läufe müssen ja nicht immer länger und länger werden und so sollte es bei mir heute nur ein Trainings-Halbmarathon sein, in dem ich die erste Hälte schneller laufen wollte als die zweite Hälft.
Meine beiden Damen schliefen noch, als ich um 8:30 Uhr meine Standard-Heim-Halbmarathon-Strecke am Kanal startete.
Der erste Part sollte im GA2 stattfinden, mit eine 4:45er Pace. Das Ganze lief stellenweise auch recht gut, nur ab und zu verfluchte ich meinen heutigen Plan.
Nach 11 km gab es eine kurze Pause, schnell etwas Trinken, ein Gel nehmen und ab im GA1/2 mit einer 5:15er Pace die letzten 10 Kilometer bewältigen.
Das Gemeine heute war, dass der Wind aufgefrischt hatte und mir natürlich die ganzen restlichen 10 km direkt ins Gesicht blies.
Nach den gesamten 21,28 km und einer Zeit von 1:47:38 wusste ich was ich getan hatte … Danke Gegenwind!
Datum/
Uhrzeit
04.03.2020
18:58
05.03.2020
12:17
05.03.2020
18:24
06.03.2020
14:54
DisziplinYogaLaufenRollentrainerSchwimmen
Dauer40:4156:491:29:3843:00
Distanz10,13 km51,59 km2.000m
IntensitätSehr LeichtLeichtMittelMittel
Datum/
Uhrzeit
07.03.2020
09:30
07.03.2020
16:39
08.03.2020
08:29
DisziplinRollentrainerYogaLaufen
Dauer55:2537:011:47:38
Distanz30,14 km21,28 km
IntensitätMittelSehr leichtMittel

TTB #42 – 29.02. – 03.03.

29.02.2020SWIM-DAY
Das ich das Schwimmen mittlerweile lieben gelernt habe, habe ich jetzt schon einpaar Mal verlauten lassen. Sobald ich im Wasser bin fühle ich mich wohl und wenn ich noch daran denke wo ich im Juli 2019 stand … Brustschwimmen, 3er Pace … bewege ich mich heute gut 1 Minute scheller durch das Wasser.
Heute standen nur 2.000m auf dem Programm und davon nur 2x 500m am Stück.

Neue PB über 100m (1:52) und über 400m (8:03) … YES, so kann es weiter gehen.

Link to Strava
01.03.2020Longrun am Morgen … war geplant, doch hatte ich die Nacht so schlecht geschlafen, bzw. erst ab 04:00 Uhr, so dass ich am Sonntag erstmal entspannt bis 11:00 geschlafen habe.
Somit … Longrun am Nachmittag
Geplant waren 28 km und die sollten auch durchgezogen werden. Flache Strecke, angenehme 8-10 Grad und teilweise Sonne, also alles perfekt.
Eine 5:30er Pace stand für Heute an und die konnte ich auch fast einhalten … na gut … leicht schneller.
Die 28 km verliefen relativ locker, nur die letzten 3-4 km zogen sich dann noch etwas hin.
Ziel erreicht, die Strecke beim Longrun wieder um 2 km ausgedehnt.
Wird langsam!

Link to Strava
02.03.2020Montag ist der Tag des Schwimmtraining.
Heute waren wir nur zu siebt und so war mehr Platz auf der Bahn.
Es standen zu Beginn wieder viele Technik-Übungen an, die niemand und auch ich nicht unbedingt lieben, aber sie bringen unwahrscheinlich viel.
Danach gab es dann Tempo-Einheiten, 50/100/200m Variationen zwischen GA1 und GA2.
Die letzte 200 Meter Einheit war dann hart und bei mir am Ende auch nicht mehr GA2, eher GA1 bis GA1/2.
Insgesamt aber ein gutes Training, hat Laune gemacht.

Link to Strava
03.03.2020Heute Mittag gab es mal wieder den Lauf mit einem Arbeitskollegen.
Also ja gut wir quatschen die ganze Zeit und das Tempo ist niedrig, dafür aber ein guter GA1 Lauf und somit optimal für den Ausbau der Grundauslagendauer.

Link to Strava
03.03.2020Am Abend gab es dann noch eine Einheit auf dem Rollentrainer.
Zuerst 15 Minuten lockeres Einrollen und dann auf zum ZRG Winter Race Series 8/10 – TT Bologna.
Das Rennen ist nur 24 km lang, die ersten 8 km sind entspannt, aber nicht so meines weil da die schnellen Jungs mit den dicken Beinen immer davon ziehen, aber die Kilometer 9 und 10 mit 200 Höhenmetern, da hole ich dann wieder einige der Jungs ein. Danach geht es die 2 Kilometer dann wieder runter und eine längere Runde durch Bolonga, bevor es noch als den selben Berg hoch geht.

Auch die Einheit brachte wieder viel für die Grundauslagendauer und die zwei Bergfahrten Muckis in den Beinen!

Link to Strava + Race
Datum/
Uhrzeit
29.02.2020/
13:56
01.03.2020/
14:56
02.03.2020
19:00
03.03.2020
12:15
03.03.2020
10:07
DisziplinSchwimmenLaufSchwimmenLaufRollentrainer
Dauer42:242:30:0437:1054:331:09:55
Distanz2.000 m29,01 km1.800 m10,01 km35,14 km
IntensitätMittelLeichtMittelLeichtMittel

TTB #41 – 26.02. – 28.02.

26.02.2020Heute stand eine Koppeleinheit auf dem Plan:
– 1 Stunde Rollentrainer & 10km Laufen
Zuerst also die Einheit auf dem Rollentrainer, kein Workout, einfach nur mit einer Trittfrequenz zwischen 75-80 und das Ganze im GA1 Bereich.
Es lief wirklich gut und unterwegs konnte ich mal einen kurzen Blick auf Jan Frodeno erhaschen, der auch gerade sein Training absolvierte.
undefined undefined
Die Stunde ging schnell vorbei und so ging es dann direkt in die Wechselzone.
undefined
Link to Strava
26.02.2020Der Lauf direkt danach … könnte hart werden!
Auf den ersten 200m wurde es auch hart, denn draußen windete es wieder extrem und wie gesagt die ersten 200m kam der Wind direkt von vorne. Ich beschloss meine Strecke so zu legen, dass ich möglichst geschützt laufen konnte.
Als ich einmal aus dem Wind raus war, lief es gleich viel besser und ich pendelte mich bei einer 5er Pace ein.
Nach 5km eine ganz kurze Pause um das obligatorische Bild zu machen und schon ging es auf den Rückweg.
undefined
Die letzten 3 km wurden dann wieder etwas mehr vom Wind beherrscht, was auch an der leicht abfallenden Pace zu sehen ist.
Insgesamt war der Lauf nach der Radeinheit aber wirklich gut, viel besser als gedacht.
Link to Strava
27.02.2020Neuer Tag, neue Laufeinheit. Heute längerer Lauf und mit vielen Mühen auch ein langsamer Lauf. Das langsam Laufen fällt mir immer noch schwer und ich muss sehr darauf achten nicht immer in mein Lauf-Trott-Tempo zu verfallen.
Also von Anfang an versucht eine 5:50er Pace zu laufen und den Puls im untern GA1 zu halten.
Soviel sei verraten, dass mit dem 5:30er Schnitt habe ich nicht geschafft, aber der Puls war an der unteren Grenze des GA1 und somit hat der Lauf seinen Zweck erfüllt, weiter meine Grundauslagendauer auszubauen.
Link to Strava
28.02.2020Bevor ich heute mit dem Training angefangen habe, war ich noch auf der „Neue Triathlon-Messe: „motrivation days“ in Nürnberg„, um mich inspirieren zu lassen. Die motrivation days sind dieses Jahr das erste mal ein Teil der Freizeitmesse in Nürnberg und ein guter Anfang, jedoch noch viel Luft nach oben. Am motivierensten war noch das Standpersonal bei Hoka One One und fast hätte ich mir noch den Hoka One One Carbon X gekauft, doch meine Frau brachte mich zur Vernunft.
Wieder Zuhause und nach ein paar Renovierungsarbeiten ging es dann noch auf den Rollentrainer. 2 Stunden und ca. 60 km standen an. Ich hätte sie mir härter vorgestellt, ich meine die sechzig Kilometer bzw. 2 Stunden. Draußen ist das ja kein Problem, aber drinnen auf der Rolle …

60km/2h gerockt … alles ok .. geile Einheit!

Link to Strava
Datum/
Uhrzeit
26.02.2020/
09:19
26.02.2020/
19:31
27.02.2020
17:03
28.02.2020
18:50
DisziplinRollentrainerLaufenLaufenRollentrainer
Dauer1:01:0751:051:42:392:08:58
Distanz31,44 km10,06 km19,03 km60,14
IntensitätMittelMittelLeichtMittel

TTB #40 – 22.02. – 25.02.

22.02.2020Nach dem Yoga am Morgen heute endlich auch mal wieder Zeit genommen um etwas Krafttraining für den Oberkörper und speziell den Rücken zu machen.
Nach der langen Pause muss man die Gewichte zu Beginn brav wieder runterschrauben.
Mal sehen wie groß Morgen mein Muskelkater ist.
Link to Strava
23.02.2020Endlich mal wieder ein Longrun , endlich mal wieder ein Traillauf.
Geplant eine schöne Strecke, ganz in der Nähe, durch den Tenneloher Forst. Dieses mal auch Streckenteile im nordwestlichen Teil, wo ich sonst nicht so oft hin komme.
Einlaufen auf 4 km, eher flach und noch keine engen Trail, aber optimal zum warm werden und dann ging es kreuz und quer durch den Wald. Kreuz und quer ist stellenweise wörtlich zu nehmen, da ich mich im nordwestlichen teil des Tennenloher Forst nicht ganz so gut auskenne und aus diesem Grune auch ein paar Mal falsch abgebogen bin. Die ersten 20 km liefen super, nur die letzten 5 km waren etwas zäh, da merkt man die fehlenden regelmäßigen langen Läufe.
Die beine waren danach fertig und bekommen heute noch etwas Dehnung verpasst!

Link to Strava
24.02.2020Kurze Runde auf dem Rollentrainer heute.
Zuerst kurzes Einfahren, dann ein Rennen über ca. 17 km, bei dem ich versuchte zu powern, aber dann trotzdem ganz hinten im Feld lag und am Ende noch mal etwas Ausfahren.
Alles in allem eine Runde mach wozu Du Lust hast!

Link to Strava 1 + 2 + 3
25.02.20201 Tag Urlaub und in aller Ruhe Schwimmen gehen und Glück gehabt, dass extrem wenig los war.
Heute standen nach dem Einschwimmen 5x 100m und 3x 500m Kraul auf dem Plan. Alles in unterschiedlichen Tempos und mit kurzen Pausen dazwischen. Das heute so wenig los war, war genial so musste ich mich nicht auf die anderen Schwimmer konzentrieren sondern konnte mein Ding machen.
Die Beine habe ich heute extra geschont, also viel mit dem Pullbuoy zwischen den Beinen geschwommen.
Morgen steht eine Koppeleinheit auf dem Plan, 1 Stunde Rollentrainer und dann 1 Stunde Laufen.

Link to Strava
Datum/
Uhrzeit
22.02.2020/
16:03
23.02.2020/
08:47
24.02.2020/
17:31
25.02.2020/
15:06
DisziplinKraftLaufenRollentrainerSchwimmen
Dauer43:342:19:4357:4455:52
Distanz25,61 km26,10 km2.600 m
IntensitätLeichtMittelMittelMittel

TTB #39 – 19.02. – 22.02.

19.02.2020Nachdem es Gestern einen 16 km GA1 Lauf gab, um die Grundauslagendauer zu verbessern, sollten es heute wieder zwei Einheiten auf dem Rollentrainer sein. Eine zum Verbessern des FTP Werts und eine weitere Einheit zur Verbesserung der Grundauslagendauer.
Gerade die erste Einheit war für mich stellenweise recht hart und ich konnte auch nicht alles durchziehen, wie es das Workout so vorgesehen hatte. Insgesamt glaube ich aber, dass es mir wieder etwas mehr Kraft in die Beine gebracht hat.
undefined
Link to Strava
Beim zweite Teil ging es heute nur darum noch an der Ausdauer zu arbeiten, also einfach noch ein paar mehr Kilometer zu machen.
undefined
Link to Strava
Insgesamt waren es dann heute nach 1:55:36 gute, stellenweise harte 48,88 km.
21.02.2020Wenn der Wecker um 6:30 Uhr geht und die Rolle ruft wissen die Beine schon, dass sie wieder etwas mehr leisten müssen.
Heute stand wieder ein Workout für die Verbesserung des FTP-Wertes auf dem Plan. 4×5 40 Sekunden Sprints waren zu absolvieren und die gingen überraschend gut.
Nach dem Workout habe ich dann noch mal 15 Minuten dran gehängt, um mich richtig auszupowern.
Danach waren ich und meine Beine durch, doch der Kopf war wach und fit und so ging es dann in den Freitag Vormittag Call-Matathon.
undefined
Link to Strava
21.02.2020Voll motiviert heute Nachmittag zum Schwimmen, 2.000 m standen auf dem Plan mit dem Fokus: „Saubere Technik“.
Also mit 200m Einschwimmen gestartet und dann 5x 100m Kraul mit Steigerung. Im Anschluss dann 2x 500m saubere Kraulen mit 3er Atmung und shön gestrecktem Arm nach vorne. Zum Schluss dann noch 300m lockeres Kraulen.
Alles super gelaufen, auch auf der Bahn waren wir uns fast alle einig.
Link to Strava
22.02.2020Samstag ist bei mir so langsam immer der Ruhetag und somit Zeit für etwas Yoga.
Gute 40 Minuten Vinyasas die so jeden Muskel in meinem Körper erweckt haben und mir am Ende ein gutes Gefühl gebracht haben.
Link to Strava
Datum/
Uhrzeit
19.02.2020/
06:55
21.02.2020/
06:55
21.02.2020
14:55
22.02.2020
09:30
DisziplinRollentrainerRollentrainerSchwimmenYoga
Dauer1:55:361:07:1541:0241:41
Distanz48,88 km35,57 km2.000 m
IntensitätMittelMittelLeichtSehr leicht

TTB #38 – 15.02. – 18.02.

15.02.2020Nach dem Spendenlauf in Zirndorf, wollte ich eigentlich nur mal kurz meine Beide etwas lockern, doch irgendwie wurde es wieder 1 Stunde. Die Durchschnittsgeschwindigkeit lag zwar etwas über 30 km/h, aber mit einer 73er Trittfrequenz fühlte es sich sehr locker an.
Beine richtig gut ausgeschüttelt und was kommt Morgen?
Link to Strava
16.02.2020Nachdem ich Gestern meine Beide doch ziemlich beansprucht habe verwarf ich heute meinen Gedanken an einen langen Lauf sehr schnell und beschloss Schwimmen zu gehen. Am Sonntag morgen Schwimmen gehen kann gut gehen muss aber nicht. Heute ging es nur bedingt gut, denn man muss wissen, im Winter öffnet bei uns das Hallenbad erst um 10:00 Uhr und ist man nicht mehr der Einzige!
Es war voll, sehr voll, nur auf den abgetrennten Bahnen sah es noch etwas besser aus. Eine Bahn war nur mit zwei Schwimmern belegt und so gesellte ich mich dazu.
Es ging eigentlich ganz gut, ich schwamm fast nur Kraularme und ließ meinen Beinen eine Pause. Nach 1.500m eine kurze Pause und dann noch mal 500m locker und nichts wie raus, denn zum Ende war die Bahn richtig voll und leider auch mit 1-2 Schwimmer die nur ihr Ding machten und nicht gerade auf Andere achteten.
Link to Strava
17.02.2020Da war er wieder, der innere Schweinehund, denn eigentlich wollte ich heute Morgen Laufen gehen und nicht auf den Rollentrainer. Ich bin aber Nachts schon aufgewacht und da hat es geregnet und gestürmt und da … mimimimi … habe ich mich entschieden den trockenen und wärmeren Keller zu bevorzugen.
Nach 12 km Einfahren habe ich mich dann an ein Workout mit 3 schönen harten Steigerungen gemacht um diese Muskeln etwas mehr zu fordern (Triple Bumps (Threshold Ramps)). Der erste Satz war extrem hart, doch dann schienen meine Beine aufgewacht zu sein und so waren der 2 und 3 Satz zwar hart aber machbar.
Danach gab es dann noch mal einen etwas über 5 km langen RampUp auf meinem neuen tollen Bike bei Zwift – Ein Traum!
undefined
Link to Strava & Aktivität 2 & Aktivität 3
18.02.2020Da ich gestern Morgen ja etwas „Mimimimi“ wegen dem Wetter gemacht habe und den Rollentrainer, dem Lauf im Regen vorgezogen habe, war heute der etwas längere Lauf dran. Die Runde sollte locker sein, der Puls mittig im GA1 liegen und 10+++ km sein.
Also mal wieder die Runde um die „MARKEN“ in Herzogenaurach gewählt, um etwas Abwechslung zu bekommen.
Alles in allem lief die Runde recht locker, der Puls gehorchte und die Pace war ok, alles erfüllt was ich eigentlich heute wollte.
Seit Gestern frage ich mich, ob es nicht Zeit ist sich einen richtigen Trainings zuzulegen. Eigentlich geht es mir mit meinem derzeitigen Training richtig gut, doch der Gedanke, so ungeplant zu trainieren sagt meinem Inneren nicht wirklich zu.
Mal sehen wo ich ende!
undefined
Link to Strava
Datum/
Uhrzeit
15.02.2020/
16:42
16.02.2020/
10:09
17.02.2020
07:02
18.02.2020
18:56
DisziplinRollentrainerSchwimmenRollentrainerLaufen
Dauer1:00:4239:081:14:131:24:07
Distanz32,732.050 m35,01 km16,13
IntensitätLeichtLeichtMittelLeicht

TTB #36 – 12.02. – 15.02.

Neues Format! Zeitlich schaffe ich es immer weniger jeden Tag meinen Tagebucheintrag zu schreiben, also fasse ich jetzt immer ein paar Tage zusammen.

12.02.2020:Heute stand wieder der Rollentrainer auf dem Plan, zuerst nur die Beine aufwärmen und dann noch ein Workout zur Verbesserung der Vo2max (Vo2 increasing 4 x 3min). Die 16 km zum Einrollen waren noch easy und auch das Workout fing noch ganz harmlos an. Die 4 x 3min im Vo2max Bereich waren dann schon etwas herausfordernder, aber gut zu machen. Es hätte ruhig noch etwas härter sein können, aber muss ja nicht immer.
undefined
13.02.2020„Running in the rain!“ – stand heute auf dem Programm. Eigentlich wollte ich schon einen auf Mimimimi machen, habe dann aber doch noch mal mit meinem inneren Schweinehund ein ernstes Wort geredet. Raus gekommen ist dann ein Lauf über 10 km mit Temposteigerung. Die Steigerung pro Kilometer hat zwar nicht ganz geklappt, aber es war insgesamt ganz passabel und sah am Ende wie folgt aus:
5:06/5:02/4:48/5:01/4:52/4:49/4:53/4:36/4:38/4:24
Als letzter Lauf vor dem ersten 10k „Wettkampf“ am Samstag, voll ok. Wettkampf in Hochkommas, weil es eigentlich mehr um die Sache geht. Es handelt sich um den 1. Zirndorfer Spendenlauf bei dem für die Elterninitiative krebskranker Kinder e.V. Nürnberg gesammelt wird. Der 15.02. ist zusätzlich der internationale Kinderkrebstag, was den Zweck der Veranstaltung noch verdeutlicht.
undefined
14.02.2020Ruhetag
15.02.2020Nachdem heute auch noch Race-Day ist habe ich den Morgen mal ganz locker mit einer Runde Yoga begonnen. Schon nach dem Aufstehen habe ich mich etwas unbeweglich gefühlt, doch nach der Runde Yoga war alles wieder locker. Ich habe heute auch nur Vinyasas zum Dehnen gemacht und keine powerhaften Vinyasas.
Mal sehen was der 1. Zirndorfer Spendenlauf heute so bringt. Einzigstes Ziel ist eine Zeit unter 50 Minuten, also Ansprüche sehr niedrig, ich habe aber hierfür auch gar nicht speziell trainiert.
Datum/
Uhrzeit
12.02.2020/
16:47
12.02.2020/
17:20
13.02.2020
17:03
15.02.2020
10:07
DisziplinRollentrainerRollentrainerLaufYoga
Dauer30:511:02:2548:2339:24
Distanz16,09 km24,47 km10 km
IntensitätSehr lockerMittelMittelSehr locker