Schlagwort-Archive: Souks

Marokko – Ein Rückblick

Die Tage nach unserem Kochkurs mit den Berbern verbringen wir im totalen Urlaubsmodus. Ausschlafen, in Ruhe Frühstücken, ein langer, wirklich langer Standspaziergang, faul am Pool liegen und am Abend in der Medina von Essaouira gutes marokkanisches Essen genießen.

Strand von Essaouira

Und irgendwann ist es dann leider soweit, die Rückreise nach Deutschland steht an. Leider gestaltet sich die Rückreise etwas chaotisch. 3,5 Stunden fahrt von Essaouira zum Flughafen von Agadir, Flieger eine Stunde verspätet, Anschlussflug in Zürich verpasst, Übernachtung in Zürich, Morgens um 7:00 Uhr ab nach Frankfurt, viel Stau auf der Fahrt nach Erlangen und nach 27 Stunden endlich Zuhause.

Agadir – Zürich

Doch kann das unsere Eindrücke von Marokko trüben?

Nein, denn wir haben diese zwei Wochen in vollen Zügen genossen.

Gefragt nach den Highlights des Urlaubes, antwortete meine Frau:

1. Unsere Unterkunft in der Medina von Marrakesch, das Riad Numa

Riad Numa

2. Die Stadtführung mit Hasan durch die Medina von Marrakesch

Saaditen-Mousole

3. Der Kochkurs mit Berbern und dem dazugehörigen Einkaufen auf dem Markt

Himmlische Gewürze

Und für mich noch:

4. Der Ausflug ins Atlasgebirge

Ourika Wasserfall

Marokko ist ein wundervolles Land, diese faszinierende orientalische Welt zieht einen in seinen Bann. Die Menschen sind herzlich und hilfsbereit, die wuseligen Märkte eine eigene Welt, die langen Sandstrände laden zum entspannen ein und das leckere Essen mit den vielen unterschiedlichen Gerüchen ein Traum.

Pâtissier in den Souks

Wir haben uns immer und überall sehr sicher gefühlt. Das Verhandeln auf den Souks war nie aufdringlich und wir haben niemals irgendeine Abzocke erlebt.

Feilschen in den Souks und neue Freunde finden

Wir bekamen einen faszinierenden Einblick in Menschen, Land und Kultur und haben von unseren Guides und den Einheimischen so viele gelernt.

Brot backen nach Berberart

Natürlich gab es auch ein paar Dinge, die nicht so optimal gelaufen sind und die will ich nicht verheimlichen.

Meine Frau und ich haben uns jeder einmal den Magen verdorben, obwohl wir sehr vorsichtig waren mit dem was wir wo gegessen haben. Aber die Hygienestandards sind hier etwas andere, selbst in den guten Hotel und da kann es den sensiblen deutschen Magen schon mal aus der Bahn werfen.

Unser Umzug raus aus der Medina in ein großes Hotel am Stadtrand war ganz klar ein Fehler. Wir sind nicht mehr die Poollieger, wir brauchen immer etwas zu tun und wenn das Hotel soweit außerhalb liegt, ist es einfach schwierig mal eben über den Markt zu schlendern.

Unser Ausflug in die Wüste war nicht das, was wir uns vorgestellt haben. Wir haben hier leider einen Veranstalter erwischt, der das ganze er als Partyevent aufgezogen hat und mit 30-40 Teilnehmern war es fast schon eine Massenveranstaltung.

Doch kommen wir wieder, ist Marokko eine zweite Reise wert? Hier ein ganz klares „JA“, auch wenn es für uns etwas dauern kann, da wir noch viele andere Länder auf unserer Liste stehen haben.

Essaouira Beach vs. Medina

Auf unserem Weg von Marrakesch nach Essaouira sind wir natürlich auch an dieser Touristenattraktion vorbeigekommen. Wirklich nur eine Touristenattraktion? An dieser Stelle ja, aber auch an anderer Stelle, sieht man Ziegen in Bäumen. Doch warum sind diese Ziegen in den Bäumen? Die Ziegen lieben die Früchte der Arganbäume und um an sie zu gelangen müssen sie nun mal klettern.

Ziegen auf einem Argan- Baum

Der Arganbaum wächst nur in dieser Region und ist ein wahrer Überlebenskünstler. Auch in den sehr trockenen Jahren bleibt dieser Baum oft grün, seine Wurzeln gehen bis zu 35m in die tiefe und finden so immer noch etwas Wasser. Das wichtigste für die Menschen hier ist der Kern der Arganfrucht aus deren Inneren das bekannte Arganöl gewonnen wird.

Endlich in unserem Hotel in Essaouira angekommen zieht es uns gleich zum Stand, Er ist zwar gute 20 Minuten Fußmarsch von unserem Hotel entfernt, der Anblick entschädigt jeden gelaufenen Meter. Der Stand ist wohl der schönste und mit seinen 5 km auch der längste in ganz Marokko.

Essaouira Beach

Eine lange Standwanderung war Pflicht und zu sehen gab es neben Touristen auf Kamelen, Pferden und Quarts, viel Weite!

Touri-Kamel-Tour

Doch leider sieht man auch hier das Problem unserer Zivilisation, es werden Unmengen von Plastikmüll angeschwemmt und drücken ein wenig die gute Stimmung. Um hier kurz einzuhaken, wir haben es im Land leider seht oft gesehen, dass der Umgang mit Müll sehr lax gehandhabt wird. Er wird entweder irgendwo hin gekippt oder aber einfach verbrannt, was hier in Marokko offiziell erlaubt. Hier hat das Land, der König, die Regierung noch einiges vor sich.

Essaouira Beach

Auch Essaouira hat natürlich eine Medina, doch sie ist ganz anders wie die von Marrakesch. Sie ist ruhiger und beschaulicher, doch genauso sehenswert!

Chribathay
Rampart Mogador
Pharmacies Hamad
Sahat bab dokkala
Av. Mohamed Zerktouni

In Richtung Norden erstreckt sich die Av. Mohamed Zerktouni. Im unteren Teil ist sie noch sehr touristisch, doch das letzte Stück ist der eigentliche Markt von Essaouira und hier bekommt man wirklich alles zu kaufen, vom Schlafanzug bis zum Ziegenkopf und frischer Minze.

Ein muß ist es den Sonnenuntergang am Moulay el Hassan Platz aus zu genießen oder aber einfach nur durch die Gassen zu schlendern.

Sonnenuntergang Essaouira
Nächtlicher Streifzug durch die Medina

Agafay Wüste und feilschen in den Souks

In Marokko sollte man auf jeden Fall einen Ausflug in die Wüste planen. Wir haben uns hier für ein Abendessen in der Agafay-Wüste entschieden, aber leider den falschen Veranstalter (Maroc Excursions) erwischt.

Meine Frau musste leider alleine auf die Tour, da ich mir etwas eingefangen hatte (🚽).

Schon der Transfer in die Wüste war chaotisch, der Fahrer ist gefahren wie der Henker und war nicht gerade freundlich. Landschaftlich war es ein Traum, die Agafay-Wüste ist eine Wüste, die sich etwa dreißig Kilometer von Marrakesch entfernt auf den ersten Höhen des Hochatlas- Massivs in Marokko befindet . Es ist ein Region, die über mehrere hundert Hektar erstreckt. Die Wüste besteht nur aus Steinen und Steingärten in einer hügeligen Umgebung, die Farben gehen von Weiß- und Ockertönen bis hin zu einem dunklen Rot.

Camp in der Agafay-Wüste

Im eingerichtete Camp in der Wüste konnte man zu Beginn noch seine Seele baumeln lassen, doch nach und nach wurde es immer voller. Fast 40 Touristen aus unterschiedlichen Ländern waren anwesend und das Abendessen wandelte sich bald in eine kleine Party. Wer so etwas mag ok, doch laut Beschreibung sollte es ein ruhiges Abendessen in der Wüste werden, mit viel Tradition.

Sandra, meine Frau, versuchte es etwas zu genießen, vergebens. Der Rücktransfer war ähnlich chaotisch und sie war froh als sie nach 6 Stunden wieder im Hotel war.

Feuerzauber bei Nacht

Am nächsten Tag war ich wieder dabei und an unserem letzten Tag in Marrakesch ging es noch einmal in die Medina.

Koutoubia-Moschee
Koutoubia-Moschee

Die Koutoubia-Moschee hatten wir bis jetzt immer nur aus der Entfernung gesehen, doch die größte Moschee sollte man sich schon mal ansehen. Sie stammt aus der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts und ist damit eine der ältesten Moscheen Marokkos. 25.000 Gläubige finden in ihr Platz und auch nur sie haben Zugang. Von Innen ist sie wohl eher schlicht gehalten, damit die Gläubigen nicht bei den Gebeten abgelenkt werden.

Danach ging es dann noch einmal in die Souks um ein paar Mitbringsel einzukaufen. So langsam sind wir vertraut mit den engen Gassen und den Verkäufern.

Eingang in die Souks

Auf dem nachfolgenden Bild sieht man meinen neuen Freund oder hat er sich doch nur über mein Geld gefreut? Wie auch immer, wir haben fair gehandelt, es hat Spaß gemacht und er war ein netter Kerl. Ich habe sicherlich immer noch zu viel bezahlt, doch am Ende hatte ich den Preis den ich mir vorgestellt habe.

Wir haben in den Souks viele gute Erfahrungen gemacht, egal ob wir etwas gekauft haben oder auch nicht. Wichtig ist immer freundlich zu bleiben und ein „Schukran“ ist auch nie verkehrt.

Und zum Abschluss waren wir natürlich noch einmal bei unserem Lieblings-Pâtissier in den Souks einkaufen (er kennt uns mittlerweile schon)

Pâtissier in den Souks

Morgen geht es dann an die Atlantikküste nach Essaouira.