Schlagwort-Archive: zwift

TTB #42 – 29.02. – 03.03.

29.02.2020SWIM-DAY
Das ich das Schwimmen mittlerweile lieben gelernt habe, habe ich jetzt schon einpaar Mal verlauten lassen. Sobald ich im Wasser bin fühle ich mich wohl und wenn ich noch daran denke wo ich im Juli 2019 stand … Brustschwimmen, 3er Pace … bewege ich mich heute gut 1 Minute scheller durch das Wasser.
Heute standen nur 2.000m auf dem Programm und davon nur 2x 500m am Stück.

Neue PB über 100m (1:52) und über 400m (8:03) … YES, so kann es weiter gehen.

Link to Strava
01.03.2020Longrun am Morgen … war geplant, doch hatte ich die Nacht so schlecht geschlafen, bzw. erst ab 04:00 Uhr, so dass ich am Sonntag erstmal entspannt bis 11:00 geschlafen habe.
Somit … Longrun am Nachmittag
Geplant waren 28 km und die sollten auch durchgezogen werden. Flache Strecke, angenehme 8-10 Grad und teilweise Sonne, also alles perfekt.
Eine 5:30er Pace stand für Heute an und die konnte ich auch fast einhalten … na gut … leicht schneller.
Die 28 km verliefen relativ locker, nur die letzten 3-4 km zogen sich dann noch etwas hin.
Ziel erreicht, die Strecke beim Longrun wieder um 2 km ausgedehnt.
Wird langsam!

Link to Strava
02.03.2020Montag ist der Tag des Schwimmtraining.
Heute waren wir nur zu siebt und so war mehr Platz auf der Bahn.
Es standen zu Beginn wieder viele Technik-Übungen an, die niemand und auch ich nicht unbedingt lieben, aber sie bringen unwahrscheinlich viel.
Danach gab es dann Tempo-Einheiten, 50/100/200m Variationen zwischen GA1 und GA2.
Die letzte 200 Meter Einheit war dann hart und bei mir am Ende auch nicht mehr GA2, eher GA1 bis GA1/2.
Insgesamt aber ein gutes Training, hat Laune gemacht.

Link to Strava
03.03.2020Heute Mittag gab es mal wieder den Lauf mit einem Arbeitskollegen.
Also ja gut wir quatschen die ganze Zeit und das Tempo ist niedrig, dafür aber ein guter GA1 Lauf und somit optimal für den Ausbau der Grundauslagendauer.

Link to Strava
03.03.2020Am Abend gab es dann noch eine Einheit auf dem Rollentrainer.
Zuerst 15 Minuten lockeres Einrollen und dann auf zum ZRG Winter Race Series 8/10 – TT Bologna.
Das Rennen ist nur 24 km lang, die ersten 8 km sind entspannt, aber nicht so meines weil da die schnellen Jungs mit den dicken Beinen immer davon ziehen, aber die Kilometer 9 und 10 mit 200 Höhenmetern, da hole ich dann wieder einige der Jungs ein. Danach geht es die 2 Kilometer dann wieder runter und eine längere Runde durch Bolonga, bevor es noch als den selben Berg hoch geht.

Auch die Einheit brachte wieder viel für die Grundauslagendauer und die zwei Bergfahrten Muckis in den Beinen!

Link to Strava + Race
Datum/
Uhrzeit
29.02.2020/
13:56
01.03.2020/
14:56
02.03.2020
19:00
03.03.2020
12:15
03.03.2020
10:07
DisziplinSchwimmenLaufSchwimmenLaufRollentrainer
Dauer42:242:30:0437:1054:331:09:55
Distanz2.000 m29,01 km1.800 m10,01 km35,14 km
IntensitätMittelLeichtMittelLeichtMittel

TTB #41 – 26.02. – 28.02.

26.02.2020Heute stand eine Koppeleinheit auf dem Plan:
– 1 Stunde Rollentrainer & 10km Laufen
Zuerst also die Einheit auf dem Rollentrainer, kein Workout, einfach nur mit einer Trittfrequenz zwischen 75-80 und das Ganze im GA1 Bereich.
Es lief wirklich gut und unterwegs konnte ich mal einen kurzen Blick auf Jan Frodeno erhaschen, der auch gerade sein Training absolvierte.
undefined undefined
Die Stunde ging schnell vorbei und so ging es dann direkt in die Wechselzone.
undefined
Link to Strava
26.02.2020Der Lauf direkt danach … könnte hart werden!
Auf den ersten 200m wurde es auch hart, denn draußen windete es wieder extrem und wie gesagt die ersten 200m kam der Wind direkt von vorne. Ich beschloss meine Strecke so zu legen, dass ich möglichst geschützt laufen konnte.
Als ich einmal aus dem Wind raus war, lief es gleich viel besser und ich pendelte mich bei einer 5er Pace ein.
Nach 5km eine ganz kurze Pause um das obligatorische Bild zu machen und schon ging es auf den Rückweg.
undefined
Die letzten 3 km wurden dann wieder etwas mehr vom Wind beherrscht, was auch an der leicht abfallenden Pace zu sehen ist.
Insgesamt war der Lauf nach der Radeinheit aber wirklich gut, viel besser als gedacht.
Link to Strava
27.02.2020Neuer Tag, neue Laufeinheit. Heute längerer Lauf und mit vielen Mühen auch ein langsamer Lauf. Das langsam Laufen fällt mir immer noch schwer und ich muss sehr darauf achten nicht immer in mein Lauf-Trott-Tempo zu verfallen.
Also von Anfang an versucht eine 5:50er Pace zu laufen und den Puls im untern GA1 zu halten.
Soviel sei verraten, dass mit dem 5:30er Schnitt habe ich nicht geschafft, aber der Puls war an der unteren Grenze des GA1 und somit hat der Lauf seinen Zweck erfüllt, weiter meine Grundauslagendauer auszubauen.
Link to Strava
28.02.2020Bevor ich heute mit dem Training angefangen habe, war ich noch auf der „Neue Triathlon-Messe: „motrivation days“ in Nürnberg„, um mich inspirieren zu lassen. Die motrivation days sind dieses Jahr das erste mal ein Teil der Freizeitmesse in Nürnberg und ein guter Anfang, jedoch noch viel Luft nach oben. Am motivierensten war noch das Standpersonal bei Hoka One One und fast hätte ich mir noch den Hoka One One Carbon X gekauft, doch meine Frau brachte mich zur Vernunft.
Wieder Zuhause und nach ein paar Renovierungsarbeiten ging es dann noch auf den Rollentrainer. 2 Stunden und ca. 60 km standen an. Ich hätte sie mir härter vorgestellt, ich meine die sechzig Kilometer bzw. 2 Stunden. Draußen ist das ja kein Problem, aber drinnen auf der Rolle …

60km/2h gerockt … alles ok .. geile Einheit!

Link to Strava
Datum/
Uhrzeit
26.02.2020/
09:19
26.02.2020/
19:31
27.02.2020
17:03
28.02.2020
18:50
DisziplinRollentrainerLaufenLaufenRollentrainer
Dauer1:01:0751:051:42:392:08:58
Distanz31,44 km10,06 km19,03 km60,14
IntensitätMittelMittelLeichtMittel

TTB #40 – 22.02. – 25.02.

22.02.2020Nach dem Yoga am Morgen heute endlich auch mal wieder Zeit genommen um etwas Krafttraining für den Oberkörper und speziell den Rücken zu machen.
Nach der langen Pause muss man die Gewichte zu Beginn brav wieder runterschrauben.
Mal sehen wie groß Morgen mein Muskelkater ist.
Link to Strava
23.02.2020Endlich mal wieder ein Longrun , endlich mal wieder ein Traillauf.
Geplant eine schöne Strecke, ganz in der Nähe, durch den Tenneloher Forst. Dieses mal auch Streckenteile im nordwestlichen Teil, wo ich sonst nicht so oft hin komme.
Einlaufen auf 4 km, eher flach und noch keine engen Trail, aber optimal zum warm werden und dann ging es kreuz und quer durch den Wald. Kreuz und quer ist stellenweise wörtlich zu nehmen, da ich mich im nordwestlichen teil des Tennenloher Forst nicht ganz so gut auskenne und aus diesem Grune auch ein paar Mal falsch abgebogen bin. Die ersten 20 km liefen super, nur die letzten 5 km waren etwas zäh, da merkt man die fehlenden regelmäßigen langen Läufe.
Die beine waren danach fertig und bekommen heute noch etwas Dehnung verpasst!

Link to Strava
24.02.2020Kurze Runde auf dem Rollentrainer heute.
Zuerst kurzes Einfahren, dann ein Rennen über ca. 17 km, bei dem ich versuchte zu powern, aber dann trotzdem ganz hinten im Feld lag und am Ende noch mal etwas Ausfahren.
Alles in allem eine Runde mach wozu Du Lust hast!

Link to Strava 1 + 2 + 3
25.02.20201 Tag Urlaub und in aller Ruhe Schwimmen gehen und Glück gehabt, dass extrem wenig los war.
Heute standen nach dem Einschwimmen 5x 100m und 3x 500m Kraul auf dem Plan. Alles in unterschiedlichen Tempos und mit kurzen Pausen dazwischen. Das heute so wenig los war, war genial so musste ich mich nicht auf die anderen Schwimmer konzentrieren sondern konnte mein Ding machen.
Die Beine habe ich heute extra geschont, also viel mit dem Pullbuoy zwischen den Beinen geschwommen.
Morgen steht eine Koppeleinheit auf dem Plan, 1 Stunde Rollentrainer und dann 1 Stunde Laufen.

Link to Strava
Datum/
Uhrzeit
22.02.2020/
16:03
23.02.2020/
08:47
24.02.2020/
17:31
25.02.2020/
15:06
DisziplinKraftLaufenRollentrainerSchwimmen
Dauer43:342:19:4357:4455:52
Distanz25,61 km26,10 km2.600 m
IntensitätLeichtMittelMittelMittel

TTB #39 – 19.02. – 22.02.

19.02.2020Nachdem es Gestern einen 16 km GA1 Lauf gab, um die Grundauslagendauer zu verbessern, sollten es heute wieder zwei Einheiten auf dem Rollentrainer sein. Eine zum Verbessern des FTP Werts und eine weitere Einheit zur Verbesserung der Grundauslagendauer.
Gerade die erste Einheit war für mich stellenweise recht hart und ich konnte auch nicht alles durchziehen, wie es das Workout so vorgesehen hatte. Insgesamt glaube ich aber, dass es mir wieder etwas mehr Kraft in die Beine gebracht hat.
undefined
Link to Strava
Beim zweite Teil ging es heute nur darum noch an der Ausdauer zu arbeiten, also einfach noch ein paar mehr Kilometer zu machen.
undefined
Link to Strava
Insgesamt waren es dann heute nach 1:55:36 gute, stellenweise harte 48,88 km.
21.02.2020Wenn der Wecker um 6:30 Uhr geht und die Rolle ruft wissen die Beine schon, dass sie wieder etwas mehr leisten müssen.
Heute stand wieder ein Workout für die Verbesserung des FTP-Wertes auf dem Plan. 4×5 40 Sekunden Sprints waren zu absolvieren und die gingen überraschend gut.
Nach dem Workout habe ich dann noch mal 15 Minuten dran gehängt, um mich richtig auszupowern.
Danach waren ich und meine Beine durch, doch der Kopf war wach und fit und so ging es dann in den Freitag Vormittag Call-Matathon.
undefined
Link to Strava
21.02.2020Voll motiviert heute Nachmittag zum Schwimmen, 2.000 m standen auf dem Plan mit dem Fokus: „Saubere Technik“.
Also mit 200m Einschwimmen gestartet und dann 5x 100m Kraul mit Steigerung. Im Anschluss dann 2x 500m saubere Kraulen mit 3er Atmung und shön gestrecktem Arm nach vorne. Zum Schluss dann noch 300m lockeres Kraulen.
Alles super gelaufen, auch auf der Bahn waren wir uns fast alle einig.
Link to Strava
22.02.2020Samstag ist bei mir so langsam immer der Ruhetag und somit Zeit für etwas Yoga.
Gute 40 Minuten Vinyasas die so jeden Muskel in meinem Körper erweckt haben und mir am Ende ein gutes Gefühl gebracht haben.
Link to Strava
Datum/
Uhrzeit
19.02.2020/
06:55
21.02.2020/
06:55
21.02.2020
14:55
22.02.2020
09:30
DisziplinRollentrainerRollentrainerSchwimmenYoga
Dauer1:55:361:07:1541:0241:41
Distanz48,88 km35,57 km2.000 m
IntensitätMittelMittelLeichtSehr leicht

TTB #38 – 15.02. – 18.02.

15.02.2020Nach dem Spendenlauf in Zirndorf, wollte ich eigentlich nur mal kurz meine Beide etwas lockern, doch irgendwie wurde es wieder 1 Stunde. Die Durchschnittsgeschwindigkeit lag zwar etwas über 30 km/h, aber mit einer 73er Trittfrequenz fühlte es sich sehr locker an.
Beine richtig gut ausgeschüttelt und was kommt Morgen?
Link to Strava
16.02.2020Nachdem ich Gestern meine Beide doch ziemlich beansprucht habe verwarf ich heute meinen Gedanken an einen langen Lauf sehr schnell und beschloss Schwimmen zu gehen. Am Sonntag morgen Schwimmen gehen kann gut gehen muss aber nicht. Heute ging es nur bedingt gut, denn man muss wissen, im Winter öffnet bei uns das Hallenbad erst um 10:00 Uhr und ist man nicht mehr der Einzige!
Es war voll, sehr voll, nur auf den abgetrennten Bahnen sah es noch etwas besser aus. Eine Bahn war nur mit zwei Schwimmern belegt und so gesellte ich mich dazu.
Es ging eigentlich ganz gut, ich schwamm fast nur Kraularme und ließ meinen Beinen eine Pause. Nach 1.500m eine kurze Pause und dann noch mal 500m locker und nichts wie raus, denn zum Ende war die Bahn richtig voll und leider auch mit 1-2 Schwimmer die nur ihr Ding machten und nicht gerade auf Andere achteten.
Link to Strava
17.02.2020Da war er wieder, der innere Schweinehund, denn eigentlich wollte ich heute Morgen Laufen gehen und nicht auf den Rollentrainer. Ich bin aber Nachts schon aufgewacht und da hat es geregnet und gestürmt und da … mimimimi … habe ich mich entschieden den trockenen und wärmeren Keller zu bevorzugen.
Nach 12 km Einfahren habe ich mich dann an ein Workout mit 3 schönen harten Steigerungen gemacht um diese Muskeln etwas mehr zu fordern (Triple Bumps (Threshold Ramps)). Der erste Satz war extrem hart, doch dann schienen meine Beine aufgewacht zu sein und so waren der 2 und 3 Satz zwar hart aber machbar.
Danach gab es dann noch mal einen etwas über 5 km langen RampUp auf meinem neuen tollen Bike bei Zwift – Ein Traum!
undefined
Link to Strava & Aktivität 2 & Aktivität 3
18.02.2020Da ich gestern Morgen ja etwas „Mimimimi“ wegen dem Wetter gemacht habe und den Rollentrainer, dem Lauf im Regen vorgezogen habe, war heute der etwas längere Lauf dran. Die Runde sollte locker sein, der Puls mittig im GA1 liegen und 10+++ km sein.
Also mal wieder die Runde um die „MARKEN“ in Herzogenaurach gewählt, um etwas Abwechslung zu bekommen.
Alles in allem lief die Runde recht locker, der Puls gehorchte und die Pace war ok, alles erfüllt was ich eigentlich heute wollte.
Seit Gestern frage ich mich, ob es nicht Zeit ist sich einen richtigen Trainings zuzulegen. Eigentlich geht es mir mit meinem derzeitigen Training richtig gut, doch der Gedanke, so ungeplant zu trainieren sagt meinem Inneren nicht wirklich zu.
Mal sehen wo ich ende!
undefined
Link to Strava
Datum/
Uhrzeit
15.02.2020/
16:42
16.02.2020/
10:09
17.02.2020
07:02
18.02.2020
18:56
DisziplinRollentrainerSchwimmenRollentrainerLaufen
Dauer1:00:4239:081:14:131:24:07
Distanz32,732.050 m35,01 km16,13
IntensitätLeichtLeichtMittelLeicht

TTB #36 – 12.02. – 15.02.

Neues Format! Zeitlich schaffe ich es immer weniger jeden Tag meinen Tagebucheintrag zu schreiben, also fasse ich jetzt immer ein paar Tage zusammen.

12.02.2020:Heute stand wieder der Rollentrainer auf dem Plan, zuerst nur die Beine aufwärmen und dann noch ein Workout zur Verbesserung der Vo2max (Vo2 increasing 4 x 3min). Die 16 km zum Einrollen waren noch easy und auch das Workout fing noch ganz harmlos an. Die 4 x 3min im Vo2max Bereich waren dann schon etwas herausfordernder, aber gut zu machen. Es hätte ruhig noch etwas härter sein können, aber muss ja nicht immer.
undefined
13.02.2020„Running in the rain!“ – stand heute auf dem Programm. Eigentlich wollte ich schon einen auf Mimimimi machen, habe dann aber doch noch mal mit meinem inneren Schweinehund ein ernstes Wort geredet. Raus gekommen ist dann ein Lauf über 10 km mit Temposteigerung. Die Steigerung pro Kilometer hat zwar nicht ganz geklappt, aber es war insgesamt ganz passabel und sah am Ende wie folgt aus:
5:06/5:02/4:48/5:01/4:52/4:49/4:53/4:36/4:38/4:24
Als letzter Lauf vor dem ersten 10k „Wettkampf“ am Samstag, voll ok. Wettkampf in Hochkommas, weil es eigentlich mehr um die Sache geht. Es handelt sich um den 1. Zirndorfer Spendenlauf bei dem für die Elterninitiative krebskranker Kinder e.V. Nürnberg gesammelt wird. Der 15.02. ist zusätzlich der internationale Kinderkrebstag, was den Zweck der Veranstaltung noch verdeutlicht.
undefined
14.02.2020Ruhetag
15.02.2020Nachdem heute auch noch Race-Day ist habe ich den Morgen mal ganz locker mit einer Runde Yoga begonnen. Schon nach dem Aufstehen habe ich mich etwas unbeweglich gefühlt, doch nach der Runde Yoga war alles wieder locker. Ich habe heute auch nur Vinyasas zum Dehnen gemacht und keine powerhaften Vinyasas.
Mal sehen was der 1. Zirndorfer Spendenlauf heute so bringt. Einzigstes Ziel ist eine Zeit unter 50 Minuten, also Ansprüche sehr niedrig, ich habe aber hierfür auch gar nicht speziell trainiert.
Datum/
Uhrzeit
12.02.2020/
16:47
12.02.2020/
17:20
13.02.2020
17:03
15.02.2020
10:07
DisziplinRollentrainerRollentrainerLaufYoga
Dauer30:511:02:2548:2339:24
Distanz16,09 km24,47 km10 km
IntensitätSehr lockerMittelMittelSehr locker

TTB #24 – Radfahren

Bei dem Wetter heute war mir wirklich nicht nach Laufen, obwohl hätte ich die richtige Richtung eingeschlagen, hätte ich bestimmt eine neue Bestzeit aufstellen können – bei dem Rückenwind!

Aber … hätte … hätte … Fahrradkette, dann doch lieber die Fahrradkette etwas belastet!

Heute stand bei Zwift, besser gesagt bei der „Tour de Zwift“ die 5te Stage auf dem Plan. Ein 18,6 km langes Rennen durch den Central Park mit 200 Höhenmetern, also eher etwas flaches. Eines habe ich gelernt, da ich eher ein Leichtgewicht bin mit meinen 68 kg bei 182 cm Körpergröße, habe ich auf solchen Strecken nicht viel zu melden. Auf den flachen Strecken haben die Vorteile, die durch ihr höheres Körpergewicht mehr Power auf die Pedale bringen.

Ich habe mich zuerst mal 5 km eingefahren und bin dann zum Rennen gewechselt. Beim Start sind die „Power-Tiere“ alle sofort davon geprescht und ich fand mich irgendwo so bei Platz 110 wieder. War eigentlich ganz ok, denn meine Waden fanden die Belastung heute nicht ganz so lustig. Die Technik-Übungen beim gestrigen Schwimmen haben sie wohl etwas zu sehr gefordert. Trotzdem habe ich die ganze Zeit versucht dran zu bleiben und auch meine Trittfrequenz über 70 zu halten – die 80 waren heute irgendwie nicht drinnen.

So habe ich mich durch die 18,6 km durch gewurschtelt und war froh über die kleine aber feine 5er Gruppe, die sich gebildet hatte und die 10-15 km zusammen geblieben ist (wann sie sich genau gebildet hat kann ich nicht mehr sagen). Am Ende zeigte mir Zwift dann Platz 111 von 121 an, was etwas komisch war, denn am Start waren es noch weit über 200 in der Leistungsgruppe C.

Nach dem Rennen habe ich mir dann noch 10 km auf einem flachen Kurs in Watopia gegönnt und meine Beine haben sich gefreut als es langsamer dahin ging.

Jetzt heißt es etwas erholen un Morgen einen etwas längeren Lauf über 15-16 km zu absolvieren.

Datum/UhrzeitDienstag, 28.01.2020 / 18:15
DisziplinRennradfahren (Rollentrainer)
Dauer21:06 – Einfahren
30:38 – Race
22:55 – Ausfahren
Distanz10,25 km – Einfahren
18,62 km – Race
10,33 km – Ausfahren
Positiver Höhenunterschied138 m – Einfahren
191 m – Race
61 m – Ausfahren
IntensitätSehr locker- Einfahren
Hart – Race
Locker – Ausfahren
Ø-Geschwindigkeit 29,1 km/h – Einfahren
36,5 km/h – Race
29,6 km/h – Ausfahren
Ø-Trittfrequenz68 1/m – Einfahren
72 1/m – Race
68 1/m – Ausfahren
Ø-Leistung154 W – Einfahren
208 W – Race
153 W – Ausfahren
Ø-Herzfrequenz128 bpm – Einfahren
161 bpm – Race
152 bpm – Ausfahren
Max Herzfrequenz157 bpm – Einfahren
174 bpm – Race
170 bpm – Ausfahren
Link zuStrava– Einfahren
Strava – Race
Strava – Ausfahren

TTB #21 – Radfahren

Heute wieder Rollentrainer , heute wieder Zwift , heute wieder Tour de Zwift.

Es stand die „Tour de Zwift: Stage 4 Group Ride – Short Distance“ auf dem Programm, eine eigentlich nur 8 km lange Strecke mit nur einem Anstieg.

Doch wie auf dem Profilbild ersichtlich, geht es knackig nach oben, auf 2,1 km 200 Höhenmeter, also durchschnittlich 10%.

Heute wollte ich nicht den gleichen Fehler wie bei der letzten Tour Etappe machen, auch wenn diesen hier wesentlich kürzer war. Ich bekam aus der Community den Tipp, meine durchschnittliche Trittfrequenz zu erhöhen und diese über die gesamte Strecke zu halten.

Die ersten 6 km gingen durch die Strassen von Bologna, alles noch recht flach und so ging es in zügiger Fahrt dahin. Ich konnte meine Trittfrequenz knapp unter 80 Umdrehungen pro Minuten halten, es fühlte sich zwar hart aber gut an. Genau nach 6 km kam die Steigung, hoch zum Ziel und hier hieß es für mich wieder die Trittfrequenz, wenn auch in einem niedrigeren Gang, zu halten. Es war hart und ich wurde immer wieder von anderen überholt, doch ich überholte auch, Zug um Zug. An knapp 100ster Stelle war ich in den Anstieg gestartet und nach gut 12 Minuten hatte ich die 200 Höhenmeter überwunden.

Ich fuhr am Ende als 71ster von 343 über die Ziellinie und war schon etwas stolz auf mich.

Dann ging es die gleiche Strecke wieder runter, einfach nur zum Ausfahren und wenn man schon mal auf einem Berg ist sollte man auch die Abfahrt genießen.

Am Ende spuckte Zwift noch eine Verbesserung meines FTP-Wertes aus, von 201 Watt auf 213 Watt. Was ein erfolgreiches Training und das obwohl ich heute schon 25 Meter Hecke (Höhe 2,5 m) ausgebuddelt hatte.

Datum/UhrzeitSamstag, 25.01.2020 /
16:01DisziplinRennradfahren (Rollentrainer)
Dauer34:21
Distanz17,13 km + 5,17 km Einfahren
Positiver Höhenunterschied278 m
IntensitätHart
Ø-Geschwindigkeit 29,9 km/h
Ø-Trittfrequenz75 1/m
Ø-Leistung202 W
Ø-Herzfrequenz163 bpm
Max Herzfrequenz176 bpm
Link zuStrava